LED

Lichttherapie Haut: Was bewirkt sie und wie geht es zu Hause?

Autor: Carlo Schmid

|

|

Lesezeit: 7 min

Du möchtest etwas für deine Haut tun und hast schon von Lichttherapie gehört? Dann bist du hier genau richtig. Denn Lichttherapie ist eine sanfte und effektive Methode, um Akne zu bekämpfen, Falten zu reduzieren, die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstruktur zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Lichttherapie wissen musst, von den verschiedenen Arten von Licht bis hin zur Anwendung zu Hause mit einer LED-Maske. Wir erklären dir, was die Lichttherapie bewirkt, welches LED Licht wofür hilft und gehen auf den Unterschied zwischen Lichttherapie und Solarium ein. Außerdem schauen wir uns wissenschaftliche Studien zu dem Thema an und klären über mögliche Nebenwirkungen auf. 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:


  • Die wohl einfachste und effektivste Methode für die Lichttherapie zu Hause ist die Verwendung einer LED Maske.


  • Laut wissenschaftlichen Studien¹ ² kann Lichttherapie mit LED Licht sehr effektiv sein, um Hautprobleme wie Akne, Hautalterung, Wundheilung und Psoriasis zu behandeln.


  • Die Lichttherapie mit einer LED-Maske ist sanft, nicht-invasiv und unterstützt die Hautgesundheit, während ein Solarium langfristig deine Haut belasten kann.


  • Lichttherapie mit einer LED-Maske ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, die in der Regel keine Nebenwirkungen verursacht.

Was versteht man unter Lichttherapie für die Haut?

Zu Beginn des Artikels klären wir zuerst mal, was man eigentlich unter Lichttherapie für die Haut versteht. Es handelt sich dabei um eine sanfte, nicht-invasive Methode, die mithilfe von speziellen LED-Lichtwellen verschiedene Hautprozesse unterstützt und verbessert.


Dabei werden gezielt unterschiedliche Wellenlängen eingesetzt: Blaues Licht (470 nm) dringt in die obersten Hautschichten ein, hilft bei Akne, bekämpft Bakterien und beruhigt gereizte Haut.


Rotes und tiefrotes Licht (620 nm + 660 nm) stimuliert die Kollagenproduktion, reduziert Zellschäden und kann die Hautstruktur sichtbar verbessern.


Infrarotlicht (850 nm) geht noch tiefer in die Haut, unterstützt die Zellregeneration und kann Falten sowie Anzeichen der Hautalterung mildern.


Die wissenschaftlich fundierte Lichttherapie funktioniert ganz ohne Hitze oder Chemikalien und kann regelmäßig angewendet werden, Akne zu bekämpfen, Falten zu reduzieren, die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstruktur zu verbessern.


Das klingt ja eigentlich sehr gut, oder? Die Frage, die dann aber aufkommt, ist: wie funktioniert das Ganze zu Hause? Und die Antwort darauf bekommst du im nächsten Absatz. 

Lichttherapie Haut zu Hause: Wie geht es am besten und sichersten?

Die wohl einfachste und effektivste Methode für die Lichttherapie zu Hause ist die Verwendung einer LED-Maske. LED-Masken sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, da sie eine sichere und bequeme Möglichkeit bieten, die Vorteile der Lichttherapie zu genießen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als flexible Masken, die sich an die Gesichtskonturen anpassen, oder als starre Modelle mit verschiedenen LED-Panels.

LED Maske

Wie funktioniert eine LED Maske?

Unsere Revive LED Maske ist eine gute Wahl für eine effektive und unkomplizierte Lichttherapie, da sie modernste Technologie mit wissenschaftlich geprüften Lichtwellen kombiniert.


Mit 220 leistungsstarken LEDs deckt sie drei spezialisierte Lichtmodi ab:


  • Blaues Licht (470 nm) hilft gegen Akne und reduziert Bakterien.

  • Rotes und tiefrotes Licht (620 nm + 660 nm) fördert die Kollagenproduktion, verbessert die Hautstruktur und reduziert Zellschäden.

  • Infrarotlicht (850 nm) dringt tief in die Haut ein, unterstützt die Zellregeneration und mindert Falten.

Dank des kabellosen und ergonomischen Designs kannst du sie bequem tragen, während du dich entspannst. Der integrierte Smart-Timer sorgt für eine sichere Anwendung, indem er sich nach 10 Minuten automatisch abschaltet. Unsere Revive LED Maske ist eine sanfte, aber effektive Methode, um deine Haut nachhaltig zu verbessern. Ganz ohne invasive Eingriffe.

Was bewirkt Lichttherapie in der Haut?

Jede Lichtfarbe hat eine spezifische Wirkung auf die Haut: 

Blaues Licht

Blaues Licht wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Es ist besonders effektiv bei der Behandlung von Akne, da es die Bakterien ( P. acnes ) abtötet, die für die Entstehung von Pickeln und Entzündungen verantwortlich sind. Studien haben gezeigt, dass blaues Licht die Talgproduktion reduziert und Entzündungen lindert, was zu einem verbesserten Hautbild bei Akne führt.

Rotes und tiefrotes Licht

Rotes und tiefrotes Licht regen die Kollagenproduktion an und verbessern die Durchblutung der Haut. Dadurch wird die Haut elastischer, Falten werden reduziert und die Wundheilung wird gefördert. Rotes Licht stimuliert die Fibroblasten in der Haut, die für die Kollagenproduktion verantwortlich sind. Tiefrotes Licht dringt noch tiefer in die Haut ein und kann die Zellerneuerung zusätzlich fördern.

Infrarotlicht

Infrarotlicht dringt tief in die Haut ein und wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Es kann bei verschiedenen Hautproblemen wie Rosacea, Ekzemen und Psoriasis eingesetzt werden. Bei Rosacea kann Infrarotlicht die Entzündung und Rötung reduzieren. Bei Ekzemen kann es den Juckreiz lindern und die Hautbarriere stärken. Bei Psoriasis kann es die Schuppenbildung und Entzündung hemmen.

Wie oft darf man Lichttherapie machen?

Unsere Revive LED Maske kannst du sicher und effektiv 3- bis 5-mal pro Woche anwenden, je nach deinem Hautzustand und den gewünschten Ergebnissen. Eine regelmäßige Nutzung über mindestens 4 Wochen wird empfohlen, um sichtbare Verbesserungen zu erzielen. Falls du empfindliche Haut hast, kannst du mit weniger Sitzungen pro Woche starten und die Häufigkeit schrittweise steigern.


Generell gilt für LED-Masken: Eine tägliche Anwendung ist möglich, aber nicht notwendig, da die Haut Zeit benötigt, um auf die Lichttherapie zu reagieren. Wichtig ist, dass du die Maske immer auf gereinigter Haut nutzt und die empfohlene Anwendungsdauer von 10 Minuten pro Sitzung einhältst.

Was ist der Unterschied zwischen Lichttherapie und Solarium?

Der größte Unterschied zwischen der Lichttherapie mit einer LED-Maske und einem Solarium liegt in der Art des Lichts und dessen Wirkung auf deine Haut.

LED Maske

LED-Masken nutzen spezielle Lichtwellenlängen wie blaues (470 nm), rotes (620-660 nm) und infrarotes Licht (850 nm). Diese dringen gezielt in verschiedene Hautschichten ein, um Akne zu bekämpfen, die Kollagenproduktion anzuregen und die Zellregeneration zu fördern. Völlig ohne UV-Strahlung. 

Solarium

Ein Solarium hingegen setzt deine Haut UV-A- und UV-B-Strahlung aus, die die Melaninproduktion anregt, was zu einer Bräunung führt, aber gleichzeitig die Hautalterung beschleunigen und das Risiko für Hautschäden erhöhen kann. 

Fazit:

Die Lichttherapie mit einer LED-Maske ist also sanft, nicht-invasiv und unterstützt die Hautgesundheit, während ein Solarium langfristig deine Haut belasten kann. 

Wie effektiv ist Lichttherapie?

Laut wissenschaftlichen Studien¹ ² kann Lichttherapie mit LED Licht sehr effektiv sein, um Hautprobleme wie Akne, Hautalterung, Wundheilung und Psoriasis zu behandeln.


Die Forschung zeigt, dass blaues Licht (415–470 nm) besonders gut gegen Akne wirkt, da es Bakterien reduziert und Entzündungen lindert. Rotes und tiefrotes Licht (630–670 nm) fördert die Kollagenproduktion, reduziert Zellschäden und kann die Hautstruktur verbessern.


Infrarotlicht (830–850 nm) dringt noch tiefer in die Haut ein und unterstützt die Zellregeneration, was Falten mildern und die Heilung beschleunigen kann.


Die Studien¹ ² zeigen außerdem, dass die besten Ergebnisse durch eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen erzielt werden. Das macht Lichttherapie zu einer wissenschaftlich belegten, nicht-invasiven Methode, die deine Hautgesundheit nachhaltig verbessern kann.

Lichttherapie Haut Akne: Wie gut hilft eine LED Maske?

Eine LED Maske kann sehr effektiv gegen Akne helfen, besonders wenn sie blaues Licht (470 nm) verwendet.


Dieses Licht dringt in die oberste Hautschicht ein und bekämpft bakterielle Entzündungen, indem es die Akne-verursachenden Propionibacterium acnes-Bakterien reduziert.


Gleichzeitig beruhigt es gereizte Haut und kann die Talgproduktion regulieren, wodurch neue Unreinheiten verhindert werden können. Unsere Revive LED Maske bietet genau diesen Soothing Mode mit blauem Licht, der speziell dafür entwickelt wurde, Akne zu reduzieren und Hautreizungen zu lindern.


Durch die regelmäßige Anwendung, 3- bis 5-mal pro Woche, kannst du langfristig eine reinere, ausgeglichene Haut erreichen. Da die Lichttherapie sanft und nicht-invasiv ist, eignet sie sich besonders gut für empfindliche Haut, die auf herkömmliche Akne-Behandlungen oft gereizt reagiert.

Lichttherapie Haut Nebenwirkungen: Gibt es welche?

Lichttherapie mit einer LED-Maske ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, die in der Regel keine Nebenwirkungen verursacht. Da sie ohne UV-Strahlung arbeitet, besteht kein Risiko für Hautschäden oder vorzeitige Hautalterung, wie es bei Sonnenlicht oder einem Solarium der Fall ist.


Die meisten Nutzer vertragen die Behandlung sehr gut, selbst bei empfindlicher Haut. In seltenen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder einem warmen Gefühl direkt nach der Anwendung kommen, insbesondere wenn die Haut sehr sensibel ist.


Diese Reaktionen klingen jedoch meist schnell wieder ab. Wichtig ist, dass du die empfohlene Anwendungsdauer von 10 Minuten pro Sitzung einhältst und die Maske auf gereinigter Haut verwendest, um Irritationen zu vermeiden. Falls du sehr lichtempfindlich bist oder eine Hauterkrankung hast, solltest du vor der Anwendung sicherheitshalber eine Dermatologin oder einen Dermatologen konsultieren.

Unsere wissenschaftlichen Quellen

1: Quelle: National Library of Medicine Titel: Efficacy of home-use light-emitting diode device at 637 and 854-nm for facial rejuvenation: A split-face pilot study Link:  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32649063/ 


2: Quelle: National Library of Medicine Titel: Phototherapy with Light Emitting Diodes

 Link:  https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5843358/ 

Folge uns für mehr

Wir bei Spacegarden sind stolz auf die hohe Qualität unserer Produkte und gehen dabei keinerlei Kompromisse ein. Um dir die beste Qualität dauerhaft zu gewährleisten, setzen wir auf eine umfangreiche, erstklassige Analytik und Überprüfung der Rohstoffe, die zu den besten der Branche zählt. Wir wissen aber auch, dass Supplements alleine nicht zu einem langen, gesunden Leben führen. Deshalb wollen wir dich als ganzheitliche Longevity Plattform begleiten. Dazu haben wir unser Journal , unser Studiensammlungen und unsere Infoseiten zu unseren Inhaltsstoffen ins Leben gerufen. Hier findest du hochwertige Informationen zu dem Thema Longevity und zu unseren Inhaltsstoffen.