Community Interview mit Triathletin Nicole Lütolf-Aschwanden

Nicole Triathletin

Community, Inspiration und Austausch sind uns bei Spacegarden sehr wichtig. Deshalb teilen wir gerne die Geschichten und Meinungen der Menschen, mit denen wir dank unserer Supplements zusammengekommen sind. Damit möchten wir Menschen zusammenbringen und inspirieren.


Wir sind sehr dankbar, dass Nicole sich Zeit für dieses Interview genommen hat. Die leidenschaftliche Triathletin hat ihre Geschichte mit uns geteilt und über die Triathlon Community und ihre Trainingsroutine gesprochen. Außerdem hat sie uns 5 Tipps gegeben, wie man einen Triathlon erfolgreich bestreiten kann. Für mehr Inspiration und Tipps, folge Nicole auf Instagram

Spacegarden (SG): Wann hat bei dir die Sportbegeisterung angefangen? Seit wann machst du aktiv Sport? Was hast du davor gemacht?

Nicole Lütolf-Aschwanden (NL):


Mein Name ist Nicole Lütolf, komme aus der Zentralschweiz und bin seit Kindesalter dem Sport verfallen. Angefangen habe ich mit Ski Alpin Leistungssport bis zum 18. Lebensjahr, parallel habe ich Badminton und Volleyball als Ausgleichssportart betrieben. Später hat sich meine Passion zum Sport in den Ausdauerbereich verschoben, wobei das Fitnesscenter auch immer ein wichtiger Teil war. Als Group Fitness-Instruktorin habe ich rund 10 Jahre diverse Lektionen unterrichtet. Nach der Geburt meiner drei Kinder habe ich versucht, sie in meine Sportaktivitäten zu integrieren, z. B. mit dem Kinderwagen zu joggen usw. und sie für den Sport zu begeistern. Ich glaube, dies ist mir gelungen.

SG: Was gibt dir der Sport und warum hast du dich für Triathlon entschieden? 

NL: Sport gibt mir ein Gefühl von Zufriedenheit, den Kopf zu lüften, abzuschalten und macht enorm Spaß. Zum Triathlon bin ich durch eine Fußverletzung gekommen. Laufen war nicht möglich und zum Radfahren war der Fuß zu dick angeschwollen, blieb nur das Schwimmen. So bin ich da reingerutscht, wobei Schwimmen nicht zu meiner Lieblingsdisziplin gehört, eher eine «Hass-Liebe» und außerhalb der Komfortzone.

SG: Was würdest du sagen, ist dein größter sportlicher Erfolg?




NL: Das ist eine schwierige Frage. Früher war es eine 10k Zeit unter 40 Minuten zu laufen. Heute würde ich sagen, verletzungsfrei und gesund durchs Jahr zu kommen und wenn es bei den Triathlons aufs Podest reicht, ist dies für mich natürlich ein Erfolg.

Nicole Lütolf am Laufen

SG: Was sind deine sportlichen Ziele für die Zukunft?

NL: Ich arbeite an meiner Schwimmtechnik und möchte mich in dieser Disziplin verbessern und auf dem Bike schnellere Zeiten fahren. Aber all dies ist nur möglich, wenn die Balance zwischen Kids, Job und dem Sport gehalten werden kann.

SG: Welche Supplements von Spacegarden nimmst du und wie ist deine Erfahrung damit?

NL:

Ich nehme regelmässig:

  • Omega 3: Ich finde es toll, dass es in flüssiger Form eingenommen werden kann, ohne Fischnachgeschmack, dafür mit feinem Zitronenaroma
  • Vitamin A-D-K: Vitamin D ist ein essenzielles Vitamin und in Kombination mit D und K ein Top-Produkt.
  • Mushroom Focus Gummis: Schmecken mega nach Erdbeere, sind vegan und liebe sie vor dem Training.

SG: Welche anderen Supplements gehören noch zu deiner Routine?

NL: Nach dem Sport gönne ich mir jeweils einen Proteinshake.

SG: Was würdest du Menschen raten, die ebenfalls mit dem Triathlon anfangen wollen? Worauf sollten sie sich einstellen?

NL: Triathlonanfängern würde ich raten, sich nicht zu überfordern und das Training Step by Step zu steigern. Weniger ist oft mehr! Je nach Sporterfahrung würde ich mit einem Coach zusammenarbeiten, um einen Trainingsplan zu erstellen und wenn das Schwimmen «neu» ist, unbedingt Schwimmkurse besuchen.

SG: Was hilft dir, wenn du mal einen schlechten Tag hast?

NL: Nach vorne schauen ;-) oder mit Sport ablenken lassen und was Feines kochen.

SG: Was inspiriert dich, wenn es bei einem Triathlon richtig hart wird? Also, wie schaffst du es dann weiterzumachen?

NL: Das Gefühl kenne ich vorallem im Wasser, da taucht oft die Frage auf «warum tust du das»? Ich denke mir dann, mit jedem Meter hinter dir, bist du näher an der Ziellinie. Aufgeben gibt es nicht, ausser es wäre gesundheitlich nicht möglich.

SG: Was gefällt dir an der Triathlon Community?

NL: Man lernt schnell Leute kennen, denn die meisten sind alleine unterwegs. Ich würde es als eine offene Community beschreiben.

SG: Hast du viele Freunde/Bekannte, die auch Triathlon betreiben und hilft dir das?

NL: Mein Partner macht auch Triathlon und am Wochenende trainieren wir immer zusammen. Er motiviert mich auch mal, wenn ich im Schwimmen einen Durchhänger habe.

SG: Was sind deine 5 Tipps, um einen Triathlon erfolgreich zu beenden?

NL:


1. Gute Vorbereitung, damit man körperlich imstande ist, die Distanz zu absolvieren.


2. In der Woche vom Triathlon-Wettkampf keine harten und zu langen Trainingseinheiten mehr machen.


3. Die Wettkampfverpflegung im Training testen, damit keine Magenprobleme oder Defizite auftauchen.


4. Die Tage vor dem Wettkampf: Kohlenhydratspeicher füllen, viel trinken, keine ungesunden Lebensmittel konsumieren und genügend Schlaf.


5. Am Raceday mit Freude an den Start, Vollgas geben und die Glücksgefühle im Ziel genießen.