Chaga Pilz kaufen: Worauf du achten solltest
|
|
Lesezeit: 5 min
|
|
Lesezeit: 5 min
In Deutschland wird der Chaga Pilz immer beliebter und das liegt vor allem an seinen antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften. Wenn du dich jetzt fragst, wo du den Chaga Pilz kaufen kannst, ist das der richtige Blogartikel für dich. Denn wir beschreiben in den folgenden Absätzen, wo du ihn kaufen kannst und auch auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest. Zusätzlich erklären wir, was der Chaga Pilz kostet, ob und wo du ihn in der Natur findest und wie viel du am Tag davon nehmen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Wenn du Chaga Pilz kaufen willst, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
Schau, woher der Pilz kommt. Idealerweise stammt er aus kalten Regionen wie Sibirien oder Skandinavien.
Achte auf die Verarbeitung. Der Pilz sollte möglichst wild geerntet und schonend getrocknet sein.
Lies das Etikett! Produkte ohne Zusätze wie Füllstoffe oder unnötige Chemikalien sind immer die bessere Wahl.
In Deutschland kannst du Chaga Pilze sowohl online als auch in lokalen Geschäften erwerben.
Der Chaga Pilz, wissenschaftlich bekannt als Inonotus obliquus, ist ein faszinierender Vitalpilz, der hauptsächlich in kalten Regionen wie Sibirien, Nordamerika und Skandinavien auf Birkenbäumen wächst. Er hat ein auffälliges, verbrannt aussehendes, schwarzes Äußeres. Seine medizinische Nutzung reicht weit zurück: Schon indigene Völker Sibiriens und Kanadas sowie traditionelle Heilpraktiker in China und Russland schätzten ihn. Bereits im 12. Jahrhundert nutzten die Khanty in Sibirien den Chaga zur Stärkung der Vitalität und zur Behandlung von Magenkrankheiten, und er wurde später auch in Russland gegen Tumore eingesetzt.
In der traditionellen Medizin werden dem Chaga Pilz einige Wirkungen nachgesagt: So kann er das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern, Magen-Darm-Beschwerden heilen und sogar bei schweren Erkrankungen wie Diabetes helfen. Schon die Khanty in Sibirien haben ihn dafür genutzt und auch in Russland und China gilt er als „Heilmittel für alles“, von Tuberkulose bis zu Magengeschwüren.
Die Wissenschaft¹ ² ³ bestätigt inzwischen einige dieser Wirkungen. Studien zeigen, dass die im Chaga enthaltenen Polysaccharide und Triterpene tatsächlich antioxidativ, entzündungshemmend und immunmodulierend wirken können.
Auch erste Hinweise auf mögliche antitumorale Effekte gibt es, vorwiegend durch die Förderung der Apoptose (dem „Selbstmord“ von Krebszellen).
Allerdings: Ganz durch ist die Wissenschaft mit ihren Forschungen bisher nicht. Viele Wirkungen werden aktuell weiter untersucht.
Wenn du Chaga Pilz kaufen willst, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest, um wirklich gute Qualität zu bekommen.
Erstens: Schau, woher der Pilz kommt. Idealerweise stammt er aus kalten Regionen wie Sibirien oder Skandinavien, weil dort die besten Wachstumsbedingungen herrschen.
Zweitens: Achte auf die Verarbeitung. Der Pilz sollte möglichst wild geerntet und schonend getrocknet sein, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Drittens: Lies das Etikett! Produkte ohne Zusätze wie Füllstoffe oder unnötige Chemikalien sind immer die bessere Wahl. Wenn du Chaga als Pulver kaufst, sollte es fein gemahlen und dunkelbraun bis schwarz sein.
Und last but not least: Ein Bio-Zertifikat ist ein guter Indikator dafür, dass keine Pestizide oder andere Schadstoffe im Spiel sind.
Möchtest du Chaga mal in einer neuen und innovativen Form ausprobieren? Dann schau dir doch mal unsere Fokus Vitalpilz Gummibärchen an. In diesen bekommst du neben Chaga noch 7 andere wichtige Vitalpilze, wie zum Beispiel Löwenmähne Pilz , Shiitake , Reishi oder Cordyceps . Das Gute daran? Sie lassen sich hervorragend in jede Routine einbauen, sie schmecken gut und du hast keine Probleme mit der Dosierung. Nimm einfach zwei der Gummibärchen am Tag.
Du interessierst dich auch für andere Vitalpilze? Dann lies unseren Artikel: Shiitake Pilze kaufen: Auf was du achten solltest .
In Deutschland kannst du Chaga Pilze sowohl online als auch in lokalen Geschäften erwerben. Online bieten Marken wie wir von Spacegarden eine Auswahl an Vitalpilzen an. Wir sind zudem auf Longevity spezialisiert. Unsere Produkte sind also nicht nur für den Moment gedacht, sondern unterstützen dich langfristig dabei, vital und gesund zu bleiben.
Wenn du den Pilz vor Ort kaufen möchtest, schau doch mal in Reformhäusern, Bioläden oder Apotheken in deiner Nähe vorbei; viele führen mittlerweile Chaga in ihrem Sortiment. Achte beim Kauf stets auf Bio-Qualität und seriöse Anbieter, um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst.
Die Preise für Chaga-Pilzprodukte in Deutschland variieren je nach Produktform und Anbieter. Für getrocknete Chaga-Stücke oder -Brocken liegen die Kosten typischerweise zwischen 100 € und 300 € pro Kilogramm.
Unsere Vitalpilz Gummibärchen mit Chaga und 7 weiteren wichtigen Vitalpilzen kosten 21,95 €.
Du kannst Chaga Pilze in Deutschland selbst sammeln, aber es ist gar nicht so einfach, sie zu finden. Der Chaga wächst hauptsächlich auf Birkenbäumen in kalten Regionen, und in Deutschland ist er eher selten, da unser Klima nicht optimal ist. Wenn du ihn trotzdem suchst, achte darauf, Birken in kälteren, feuchten Wäldern anzusteuern. Der Pilz sieht wie eine schwarze, verkohlte Masse aus, das ist die sogenannte sterile Konkretion. Wichtig ist, nur wilde, gesunde Exemplare zu sammeln und keine Bäume zu beschädigen. Achte außerdem darauf, dass der Pilz fern von Straßen oder verschmutzten Gebieten wächst, da er Umweltgifte aufnehmen kann.
Und: Informiere dich über die Sammelregeln in deinem Bundesland, denn das Ernten könnte eingeschränkt oder verboten sein. Und bitte sammle wirklich nur Pilze, wenn du dich gut damit auskennst oder eine Expertin oder einen Experten dabei hast.
Die Dosierung von Chaga Pilz hängt stark davon ab, in welcher Form du ihn einnimmst. Für Chaga-Tee werden oft etwa 1–2 Gramm getrockneter Pilz pro Tasse verwendet, während bei Extrakten oder Pulvern die Konzentration entscheidend ist.
Studien und traditionelle Anwendungen legen nahe, dass tägliche Mengen von bis zu 1,5 Gramm Extrakt als sicher gelten.
Wenn du dir unsicher bist, solltest du zusätzlich deine Ärztin oder deinen Arzt fragen.
Achte also darauf, die Herstellerangaben zu befolgen und bei Unsicherheiten einen Experten zu konsultieren.
1: Quelle: National Library of Medicine Titel: Recent Developments in Inonotus obliquus (Chaga mushroom) Polysaccharides: Isolation, Structural Characteristics, Biological Activities and Application Link: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8124789/
2: Quelle: National Library of Medicine Titel: Chaga mushroom: a super-fungus with countless facets and untapped potential Link: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10728660/
3: Quelle: Science Direct Titel: A brief overview of the medicinal and nutraceutical importance of Inonotus obliquus (chaga) mushrooms Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844024116696