Altersflecken

Altersflecken im Gesicht: Bekomme ich sie mit einer LED Maske weg?

Autor: Carlo Schmid

|

|

Lesezeit: 6 min

Altersflecken im Gesicht sind ein häufiges Problem, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft. Sie entstehen durch eine Überproduktion von Pigmenten und können unschön aussehen. Doch wie entstehen sie, ab welchem Alter treten sie auf, und welche Möglichkeiten gibt es, sie zu behandeln? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Altersflecken und ob eine LED-Maske wie unsere Revive LED Maske von Spacegarden helfen kann. Außerdem verraten wir dir zusätzlich effektive Hausmittel, die du gegen Altersflecken im Gesicht ausprobieren kannst. 

Altersflecken im Gesicht FAQ

Kurz erklärt: Was bedeuten Altersflecken im Gesicht überhaupt?

Altersflecken, auch Lentigines seniles genannt, sind harmlose Pigmentflecken, die durch eine Überproduktion von Melanin entstehen. Sie treten vorwiegend an Hautstellen auf, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände und Dekolleté. Altersflecken sind dauerhaft sichtbar und verblassen nicht wie Sommersprossen bei geringerer Sonneneinstrahlung. Der beste Schutz dagegen ist eine gute Sonnencreme, damit erst gar nicht so viele Flecken entstehen.

Was ist Melanin?

Melanin ist das Pigment, das deiner Haut, deinen Haaren und deinen Augen ihre Farbe gibt. Es wird von speziellen Zellen in deiner Haut, den sogenannten Melanozyten, produziert und schützt dich vor UV-Strahlen, indem es wie ein natürlicher Sonnenschutz wirkt. Wenn dein Körper zu viel Melanin produziert, kann das zu einer dunkleren Hautfarbe oder zu Pigmentflecken führen – das passiert zum Beispiel bei starker Sonneneinstrahlung oder hormonellen Veränderungen.

In manchen Fällen kann eine Überproduktion auch Erkrankungen wie Melasma oder Hyperpigmentierung verursachen, bei denen ungleichmäßige dunkle Flecken auf der Haut entstehen. Wenn du solche Veränderungen bemerkst, kann es helfen, Sonnenschutz zu verwenden und gegebenenfalls mit einer Hautärztin oder einem Hautarzt zu sprechen.

Wie sehen Altersflecken im Gesicht aus?

Altersflecken im Gesicht sehen aus wie flache, runde oder unregelmäßig geformte braune bis schwarze Flecken, die oft unterschiedlich groß sind. Sie erscheinen meist an Stellen, die viel Sonnenlicht abbekommen haben, wie Wangen, Stirn oder Schläfen. Ihre Farbe kann von hellbraun bis dunkel variieren, und sie haben oft eine gleichmäßige Pigmentierung, die sich klar vom umliegenden Hautbereich abhebt.


Anders als Muttermale oder Sommersprossen verändern sie sich in der Regel nicht in Größe oder Form und verursachen keine Schmerzen oder Juckreiz. Falls sich ein Fleck jedoch verändert oder ungewöhnlich aussieht, solltest du zur Sicherheit eine Hautärztin oder einen Hautarzt aufsuchen.

Altersflecken

Ab welchem Alter bekommt man Altersflecken im Gesicht?

Die ersten Altersflecken können bereits ab dem 30. Lebensjahr auftreten, besonders bei Menschen mit heller Haut oder bei intensiver UV-Belastung. Häufig entwickeln sich Altersflecken jedoch ab dem 40. Lebensjahr und sind bei Personen über 60 Jahren sehr verbreitet. In dieser Altersgruppe haben etwa 90 % der Menschen Altersflecken.

Kann eine LED Maske gegen Altersflecken im Gesicht helfen?

Ja, eine LED Maske wie unsere  Revive LED Maske von Spacegarden  könnte dabei helfen, das Erscheinungsbild von Altersflecken im Gesicht zu mildern. Der Brightening Mode mit  rotem LED Licht  (620 nm) und tiefrotem LED Licht (660 nm) unterstützt nachweislich die Zellregeneration und Kollagenproduktion , was zu einer gleichmäßigeren Hautstruktur führen kann.

Zudem fördert Lichttherapie die Durchblutung und kann dazu beitragen, dass Pigment-Unregelmäßigkeiten mit der Zeit weniger sichtbar werden. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass Altersflecken oft tiefer in der Haut sitzen und nicht allein durch LED-Licht vollständig verschwinden. Eine Kombination mit Sonnenschutz und gezielter Hautpflege kann die Wirkung zusätzlich unterstützen.

Sind Altersflecken im Gesicht gefährlich?

Altersflecken im Gesicht sind in der Regel harmlos und stellen kein gesundheitliches Risiko dar. Sie entstehen durch eine verstärkte Melaninproduktion aufgrund jahrelanger Sonneneinstrahlung und sind ein ganz natürlicher Teil des Hautalterungsprozesses. Solange die Flecken gleichmäßig geformt sind, eine einheitliche Farbe haben und sich nicht verändern , gibt es keinen Grund zur Sorge.

Wenn ein Fleck jedoch wächst, seine Farbe oder Form verändert, juckt oder blutet , solltest du ihn sicherheitshalber von einer Hautärztin oder einem Hautarzt untersuchen lassen, um ernstere Hautveränderungen wie schwarzen Hautkrebs (Melanom) auszuschließen.

Können Altersflecken im Gesicht Hautkrebs bedeuten?

Altersflecken im Gesicht sind normalerweise harmlos und kein Hinweis auf Hautkrebs. Sie entstehen durch eine verstärkte Melaninproduktion aufgrund von Sonneneinstrahlung und Hautalterung. Allerdings können sich manche bösartigen Hautveränderungen , wie das Melanom (schwarzer Hautkrebs) , optisch ähneln.

Deshalb solltest du Flecken, die plötzlich wachsen, ihre Farbe oder Form verändern, jucken, bluten oder unregelmäßige Ränder haben , ärztlich abklären lassen. Ein einfacher Hautcheck bei einer Hautärztin oder einem Hautarzt kann schnell zeigen, ob es sich nur um harmlose Altersflecken handelt oder ob eine genauere Untersuchung nötig ist.

Welches Vitamin fehlt bei Altersflecken?

Ein direkter Vitaminmangel ist nicht für Altersflecken verantwortlich. Allerdings können Vitamine wie Vitamin C oder Niacinamid (Vitamin B3) helfen, die Hautstruktur zu verbessern und Pigmentierungen aufzuhellen. Vitamin C fördert die Kollagenproduktion und kann die Melaninproduktion regulieren, was zu einer gleichmäßigeren Hautfarbe beitragen kann.

Gibt es Hausmittel gegen Altersflecken im Gesicht?

Ja, es gibt verschiedene Hausmittel, mit denen du versuchen kannst, Altersflecken aufzuhellen oder zu mildern.

Zu den bekanntesten gehören Zitronensaft und Apfelessig. Beide enthalten Säuren, die die oberste Hautschicht sanft abtragen und Pigmentflecken aufhellen können. Zitronensaft ist reich an Vitamin C, das die Haut aufhellt und die Melaninproduktion reguliert. Apfelessig wirkt als natürliches Peeling und kann die Hautstruktur verbessern.

Petersilie und Kartoffeln sind weitere Hausmittel, die traditionell verwendet werden, um Altersflecken zu behandeln. Petersilie enthält Vitamin C, das die Pigmentierung reduzieren kann, während Kartoffeln durch ein enthaltenes Enzym die Haut aufhellen sollen. Aloe Vera wird oft zur Hautberuhigung und -regeneration eingesetzt und kann das Erscheinungsbild von Altersflecken mildern. Denke jedoch daran, dass diese Mittel nicht wissenschaftlich belegt sind und die Haut reizen können, daher solltest du sie vorsichtig anwenden.

Was hilft noch gegen Altersflecken im Gesicht?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Altersflecken im Gesicht aufzuhellen oder ihr Auftreten zu reduzieren. Hier sind einige wirksame Methoden:

  • Sonnenschutz: Der wichtigste Schritt! Eine tägliche Sonnencreme mit hohem LSF (50+) schützt vor neuer Pigmentbildung und verhindert, dass bestehende Flecken dunkler werden.

  • Vitamin-C-Serum: Hat eine aufhellende Wirkung und kann helfen, Pigmentflecken allmählich zu reduzieren.

  • Retinol (Vitamin A): Fördert die Zellerneuerung und kann über Wochen hinweg Altersflecken abschwächen.

  • Fruchtsäurepeelings (AHA/BHA): Lösen abgestorbene Hautzellen ab und sorgen für eine gleichmäßigere Hautstruktur.

  • Laserbehandlungen: Dermatologische Laser können gezielt Altersflecken entfernen, indem sie das überschüssige Melanin abbauen.

  • Mikrodermabrasion: Ein sanftes mechanisches Peeling, das die oberste Hautschicht abträgt und so Pigmentflecken nach und nach verblassen lässt.

  • Aufhellende Cremes mit Niacinamid oder Arbutin: Diese Wirkstoffe hemmen die Melaninproduktion und können Altersflecken sanft aufhellen.

  •  Lichttherapie  , z. B. mit unserer Revive LED Maske: Rotes und tiefrotes Licht kann helfen, die Hautstruktur zu verbessern und den Teint ebenmäßiger erscheinen zu lassen.

Wichtig: Geduld ist gefragt! Viele Methoden benötigen mehrere Wochen, bis sie sichtbare Ergebnisse zeigen. Lass dich unbedingt von einer Hautärztin oder einem Hautarzt beraten.

Fazit: Die wichtigsten Erkenntnisse des Artikels

Altersflecken sind harmlose Pigmentveränderungen der Haut, die vorwiegend durch UV-Strahlung entstehen. Sie treten meist ab dem 40. Lebensjahr auf und betreffen besonders sonnenexponierte Bereiche wie das Gesicht. Unsere Revive LED Maske kann helfen, das Erscheinungsbild von Altersflecken zu verbessern, ist jedoch keine Lösung zur vollständigen Entfernung. Ergänzend dazu bieten Sonnenschutz, Cremes und professionelle Behandlungen effektive Möglichkeiten zur Reduktion dieser Flecken.

Folge uns für mehr:

Vielen Dank, dass du diesen Artikel in unserem Journal gelesen hast. Wir hoffen sehr, dass wir dir damit deine Fragen beantworten konnten. Wenn du mehr über das Thema Hautpflege lesen möchtest, schau dir mal unsere Artikel zu Rotlicht Masken und unreiner Haut an, oder lies, was du gegen Pickel machen kannst . Wenn du allgemein an dem Thema Longevity interessiert bist, klicke dich durch unser Journal , unsere Studiensammlungen und unsere Inhaltsstoffe . Folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen.